Ganey Tikva hat eine neue-alte Bürgermeisterin: Lizy Delaricha stellte sich ein drittes Mal zur Wahl und erreichte gestern, am 27.02.2024, überragende 73,3% der Stimmen, der Gegenkandidat 26,7%. Damit erntet Lizy die Früchte ihrer überzeugenden Arbeit: Sie machte sich stets verantwortlich für die vielfältigen Anliegen ihrer Stadt und förderte das Wachstum durch verschiedene Initiativem, z.B. den...
Autor: Susanne Schlösser
Er hat gewonnen! – Die Geschichte des Holocaust-Überlebenden David Vortrefflich
Am 26.01.2024, dem Vorabend des Internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocaust, war Ruthy Vortrefflich aus der Bergisch Gladbacher Partnerstadt Ganey Tikva per Zoom zu Gast im Kreishaus. Die Veranstaltergemeinschaft – der Städtepartnerschaftsverein Ganey Tikva, das Katholische Bildungswerk, das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises und das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) – hatten zu einer Filmvorführung und dem Gespräch...
„After October“: Wie Orna Ben-Ami den „Schwarzen Samstag“ verarbeitet
Orna Ben-Ami, die Künstlerin, die den „Key of Friendship“ auf dem Ganey Tikva-Platz an der Kirche zum Heilsbrunnen in Hebborn gestaltet hat und bereits eine Ausstellung in Kunstmuseum Villa Zanders präsentieren konnte, hat sich künstlerisch mit dem Massaker palästinensischer Terroristen im Süden Israels am 7. Oktober 2023 auseinandergesetzt. Wieder hat sie die Technik Eisen auf...
Spendenaktion wird bis zum 27.02. verlängert: Solidarität mit Ganey Tikva – für das Therapiezentrum „Green House“
In diesem Jahr feiern Ganey Tikva in Israel und Bergisch Gladbach ihr 10. Partnerschaftsjubiläum, aber es liegt ein Schatten über diesem Ereignis. Der 07.10.2023, in Israel der „Schwarze Samstag“ oder der „Schwarze Schabbat“ genannt, hat alles verändert, hat Hoffnung und Zuversicht enttäuscht. Der ungelöste Konflikt zwischen Israel und Palästinensern hat sich in einem Blutrausch des...
Wie es den Menschen in unserer Partnerstadt seit dem „Schwarzen Samstag“ geht
Ein Wiedersehen mit Lizzy und Ruthy aus Ganey Tikva Am 21.11.2023 hatte Bürgermeister Frank Stein zu einem besonderen Pressetermin eingeladen, bei dem Lizzy Delaricha und Ruthy Vortrefflich aus Ganey Tikva zugeschaltet wurden. Sie haben vom Krieg der „Eisernen Schwerter“ berichtet und zwei Menschen mitgebracht, die unmittelbar vom „Schwarzen Samstag“, dem Massaker der Hamas am 07.10....
Wir gedenken der Leiden der Juden und dürfen heute Freunde werden
Das Gedenken an die Reichspogromnacht und den Holocaust sind feste Termine in unserem Bergisch Gladbacher Kalender. Wir tragen die Verantwortung, die Verfolgung und Vernichtung von Juden im Dritten Reich nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern aus dieser tiefsten Menschenverachtung für uns heute zu lernen. Dieser Verantwortung versuchen wir als Städtepartnerschaftsverein gerecht zu werden. Im...
Schabbat mit den Geiseln im Herzen
In Ganey Tikva leben ca. 300 aus den evakuierten Gebieten geflüchtete Landsleute. Es sind viele durch das blutige Pogrom der Hamas am 07.10. persönlich betroffene Menschen darunter. Sie werden in unserer Partnerstadt versorgt, betreut und in ihrer Trauer unterstützt. Wie in vielen anderen israelischen Städten geschieht die Verarbeitung des nationalen Traumas in der Öffentlichkeit, durch...
Gelbe Schleifen erinnern an die Geiseln
Überall in Israel wird die Erinnerung an die von der Hamas entführten Geiseln wach gehalten. In der HaRishonim Junior High School haben sich Lehrpersonal und Schülerschaft mit gelben Schleifen an den Handgelenken ausgestattet, um die Geiseln stets im Blick zu behalten. So haben die entführten Menschen einen Platz in der Öffentlichkeit und in den Herzen...
Eine neue Flagge vor dem Rathaus: Wir stehen zu Israel
Um es vorweg zu nehmen: Jugendliche haben inzwischen die israelische Flagge abgenommen und versucht, sie in Brand zu setzen. Die Polizei hat die Flagge zwar gefunden, aber leider ist sie zu sehr beschädigt, um wieder gehisst zu werden. Eine neue Flagge ist bestellt, und derweil eine kleinere in einem Rathausfenster diebstahlsicher angebracht. Natürlich ermitteln Polizei...
Freylechs – Klezmer und mehr
Am 8. September 2023 gab es im Garten des Bensberger Museums Klezmermusik satt: Die Band Freylechs nahm die zahlreichen Gäste mit in die Welt der jüdischen Volksmusik, mit fröhlichen, zum Tanzen inspirierenden, und mit besinnlichen Stücken – immer aber sehr gefühlvoll. Die Veranstaltung war eingebettet in den Bergisch Gladbacher Kultursommer. Schauen und hören Sie doch...