Chronologie der partnerschaftlichen Beziehungen

Chronologie der partnerschaftlichen Beziehungen

1966
Januar

Erste Verbindungen

Drei Israelis besuchen Bergisch Gladbach für drei Wochen. Erhalten sind eine Schale als Gastgeschenk sowie zwei Dokumente.

2010
Juli

Auftrag des Stadtrats

Der Rat beauftragt die Stadtverwaltung, eine Städtepartnerschaft mit einer israelischen Stadt voranzutreiben.

2011
Januar

Anfragen

Die Verwaltung richtet Anfragen an verschiedene Institutionen, u.a. an die israelische Botschaft. Diese leitet die Anfrage an ULAI weiter, ein Pendant des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Juli

Besuch in Bergisch Gladbach

Eine Delegation mehrerer israelischer Bürgermeister besucht Bergisch Gladbach und überreichte Bürgermeister Lutz Urbach ein Schreiben von Avishai Levin, dem Amtskollegen von Ganey Tikva. Dieser würde die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen – auch trilateral mit der Bergisch Gladbacher Partnerstadt Beit Jala in Palästina – begrüßen. Der Rat von Ganey Tikva hat einstimmig die Aufnahme solcher Beziehungen befürwortet.

Brief von Avishay Levin

November

Besuch aus Ganey Tikva

Eine Bürgermeister-Delegation aus Ganey Tikva besucht Bergisch Gladbach.

2012
Mai

Fußball verbindet

Fußball verbindet

Die F-Jugendmannschaft des FC Ganey Tikva besucht mit Eltern Bergisch Gladbach zu einem internationalen Jugendturnier des SSV Jan Wellem.

Juli

Ratsbeschluss

Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach beschließt am 03.07. die Begründung einer Städtepartnerschaft mit Ganey Tikva.

2013
Januar

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages

Der Partnerschaftsvertrag zwischen Ganey Tikva und Bergisch Gladbach wird beim Neujahrsempfang am 06.01. im Bürgerhaus Bergischer Löwe in einer feierlichen Zeremonie unterzeichnet.

Mai

Auch Ganey Tikva unterzeichnet den Vertrag

Auch Ganey Tikva unterzeichnet den Vertrag

Der Partnerschaftsvertrag wird in einer feierlichen Zeremonie am 27.05. im Kulturzentrum Ganey Tikva unterzeichnet.

2016
September

Skulpturen-Tausch in Bergisch Gladbach

Skulpturen-Tausch in Bergisch Gladbach

Der Ganey Tikva-Platz hinter der Kirche zum Heilsbrunnen in Bergisch Gladbach-Hebborn wird am 11.09. eingeweiht und die dortige Skulptur „A Key to Friendship“ feierlich enthüllt. Die Skulptur stammt aus der Werkstatt der israelischen Künstlerinnen Orna Ben-Ami und ist ein Geschenk der Gemeinde Ganey Tikva.

Zum Projekt

November

Skulpturen-Tausch in Ganey Tikva

Skulpturen-Tausch in Ganey Tikva

Die Skulptur „Jáchad“ (Zusammen), ein Geschenk aus Bergisch Gladbach, wird am 14.11. auf dem Bergisch-Gladbach-Square in Ganey Tikva in einer Zeremonie enthüllt. Die Dreiergruppe wurde von dem Bergisch Gladbacher Künstler Helmut Brands gestaltet.

Zum Projekt

2017
Dezember

Kunstausstellung von Orna Ben-Ami

Kunstausstellung von Orna Ben-Ami

Die Künstlerin Orna Ben-Ami aus Ganey Tikva stellt auf Einladung des damaligen Bürgermeisters Lutz Urbach den Kunstwerke unter dem Titel „Entire Life in a Package“ im Kunstmuseum Villa Zanders aus.

Zum Projekt

2019
Februar

Schüleraustausch

Mai

Schüleraustausch

Schüleraustausch
2020
Februar

Schüleraustausch

Schüleraustausch
2021
April

Neugründung des Vereins

Neugründung des Vereins

Der für die Städtepartnerschaften zuständige Hauptausschuss beschließt am 27.04. erneut die Beauftragung des Freundeskreises Ganey Tikva an der Kirche zum Heilsbrunnen bzw. dessen Nachfolger, den „Städtepartnerschaft Ganey Tikva-Bergisch Gladbach e V.“, mit der Pflege der freundschaftlichen Beziehungen mit Ganey Tikva als “partnerschaftlicher Treuhänder der Stadtgesellschaft“.