Shalom Aleichem

Shalom Aleichem – Der Friede sei mit Euch, liebe Freundinnen und Freunde in Ganey Tikva, der Bergisch Gladbacher Partnerstadt in Israel!

Seit 2013 besteht das offiziell besiegelte Band der Freundschaft zwischen beiden Städten. Es wird seitdem gestärkt durch viele persönliche Kontakte zwischen Menschen, die sich neugierig begegnen, sich wie auch ihre Kultur und Lebensweisekennen lernen wollen und gemeinsam Erfahrungen sammeln möchten. Entstanden sind Freundschaften auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen, allem voran bildet der Schüleraustauch eine wichtige Basis für nachhaltige Beziehungen: Das Bergisch Gladbacher Otto-Hahn-Gymnasium und die HaRishonim Junior High School organisieren jährlich einen Besuch und Gegenbesuch.

Von Beginn der Städtefreundschaft an haben Bürgerinnen und Bürger von Bergisch Gladbach diese neue Beziehung unterstützt und sich seit 2021 im „Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V.“ zusammengeschlossen. Der Hauptausschuss der Stadt Bergisch Gladbach hat den Verein als Treuhänder der Stadt eingesetzt und ihm die Pflege der Städtepartnerschaft in Abstimmung mit der Stadtverwaltung übertragen.

In diesem Sinne wollen wir Menschen zusammenbringen!

Aktuelles

Wir trauern um Matan Abramovitz gefallen in Gaza

Lt. Matan Abramovitz wurde 21 Jahre alt. Bürgermeisterin Lizy Delaricha würdigt ihn: „Matan diente als Panzeroffizier im Bataillon 52 der Iron Footprints Brigade und fiel im September 2025 heldenhaft im Norden Gazas. Er studierte Informatik und Chemie an der Meitar High School in Ganey Tikva. Freunde beschreiben ihn als witzig, musikbegeistert, fürsorglich und mit tiefem…

Was hat der Schwarze Samstag mit dem Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht zu tun?

Anfang November 1938 ereigneten sich in Deutschland zahlreiche Übergriffe, Verhaftungen, Misshandlungen und Ermordungen jüdischer Menschen. Am 07.10.2023, dem Schwarzen Samstag, wurden von der palästinensischen Terrororganisation Hamas rund 1.200 Menschen in Israel getötet und weit über 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt – weil sie Juden waren. Beide Daten verbindet der Hass auf alles Jüdische, die…

Unsere nächste Veranstaltung

Israelische Flagge in Ganey Tikva

Partnerschaft mit einer israelischen Stadt! Kann das funktionieren?

Israel ist ein faszinierendes Land, aber bei Kontakten von Deutschen und Israelis schwingt immer auch das Verbrechen des Holocaust mit – zumindest im Hinterkopf. Kann man so unbefangen Freundschaftsbande knüpfen? Ja – man kann, wir haben es ausprobiert, auch wenn manche und mancher anfangs Zweifel hatte. Diese Befangenheit wurde von unseren israelischen Freundinnen und Freunde rasch genommen, denn sie erinnern sich zwar die gemeinsame Geschichte im Dritten Reich, an den Holocaust, der mit all seinen Schrecken immer in Israel präsent ist, aber sie machen uns keine Vorwürfe, wollen neu anfangen. Darum öffnen sie sehr herzlich ihre Türen für deutsche Gäste. So werden aus bedrückten Fremden Freundinnen und Freunde, ja sogar Schwester und Brüder. Was für ein Geschenk!

Warum einen Verein gründen?

Der „Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V.“ möchte vielseitiges bürgerschaftliches Engagement bündeln, um einerseits das “Wissen um lokale, historische, soziale, kulturelle, sportliche, politische und wirtschaftliche Strukturen der beiden Partnerstädte“ zu vermitteln, und um anderseits Begegnungen in unterschiedlichen Lebensbereichen zu fördern. Dies geschieht durch das „gegenseitige Kennenlernen: Durch Verständigung, Solidarität und Zusammenarbeit sollen Vorurteile zwischen den Menschen in Ganey Tikva und Bergisch Gladbach – gleich welcher Religion und Volkszugehörigkeit – abgebaut werden“. So will es die Vereinssatzung.

Ganz konkret: Wir möchten uns vielseitig über Israel und unsere Partnerstadt informieren und vor allem Menschen zusammenbringen. Um diese Ziele zu erreichen, plant der Verein viele Veranstaltungen mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren, z.B. das jährliche Gedenken an die Reichspogromnacht und den Holocaust, Lesungen, Ausstellungen oder Reisen.

Unsere Schwesterstadt: Ganey Tikva – die Gärten der Hoffnung

Unsere Partnerstadt Ganey Tikva liegt mitten in diesem besonderen Land Israel, in der Nähe von Tel Aviv, und wie die quirlige Großstadt am Mittelmeer ist auch Ganey Tikva eine moderne und stetig wachsende Stadt. Mangels Platz wächst sie in die Höhe, wie die vielen attraktiven Hochhäuser belegen. Die Entstehungsgeschichte unserer Twin Town ist eine typisch israelische: Viele rund um die Staatsgründung Eingewanderte unterschiedlicher Herkunft benötigten Lebensraum und haben diese Stadt – wie auch andere Städte – gemeinsam aufgebaut. 1954 erhielt die Ansiedlung den Gemeindestatus und den Namen Ganey Tikva, Gärten der Hoffnung. Ganey Tikva ist tatsächlich ein Garten mit vielen Grünanlagen, tollen Skulpturen, gepflegten Straßen und Grundstücken.

Kunst verbindet: der Skulpturen-Austausch

2016 wurde das Geschenk der Stadt Ganey Tikva „A Key to Friendship“ (Ein Schlüssel zur Freundschaft) auf dem Ganey Tikva-Platz in Bergisch Gladbach-Hebborn eingeweiht. Die Skulptur wurde von der Künstlerin Orna Ben-Ami aus Ganey Tikva als Symbol für die Städtepartnerschaft gestaltet.

Im Gegenzug erhielt Ganey Tikva von der deutschen Schwester die Skulptur „Zusammen – Jáchad“. Der Bergisch Gladbacher Künstler Helmut Brands erarbeitet eine Dreiergruppe, die vielen Interpretation Raum lässt. Wie gefällt Ihnen diese: Jáchad stellt die Begegnung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dar? Oder Jáchad steht für die Aufgabe der Versöhnung zwischen Deutschen, Israelis und Palästinensern?

Friendships from the heart and not just for appearance – Let’s connect people!
Lizy Delaricha Bürgermeisterin von Ganey Tikva