
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ABSAGE des Termins: Gedenken an die Opfer des Holocaust
27. Januar 2025 um 19:30 bis 21:00

Die Gedenkveranstaltung muss leider wegen eines Notfalls in der Familie unseres Referenten ausfallen. Sie wird nachgeholt. —
Gespräch mit Aaron Knappstein, Präsident der „Kölschen Kippa Köpp“
Eine Kooperationsveranstaltung des Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V., des Katholischen Bildungswerks Rheinisch-Bergischer Kreis und des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Der Eintritt ist frei.
Im Gespräch mit Willy F. Bartz, dem Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins, blickt Aaron Knappstein im ersten Teil des Abends auf den Karneval in der NS-Zeit zurück. Sehr bald schon gab es damals Auftrittsverbote für jüdische Künstler und zahlreiche Einschränkungen jüdischen Lebens – auch im Karneval. Im Rosenmontagszug der 30-er Jahre machten sich zum Beispiel Persiflagewagen abfällig über Juden lustig.
Nach einem musikalischen Beitrag des Klezmer-Ensembles „Die Zitrönchen“ befragt Elmar Funken, Leiter des Katholischen Bildungswerks, Aaron Knappstein zum jüdischen Leben heute im Rheinland angesichts des zunehmenden Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023, dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel. Wie erleben Juden in Köln und Umgebung heute das gesellschaftliche Klima und welche Einschränkungen und Probleme gibt es für sie – z.B. auch in einem jüdischen Karnevalsverein wie den „Kölschen Kippa-Köpp“? Was ist das Besondere an einem jüdischen Karnevalsverein und wie wird der Karneval da gelebt?
Willy F. Bartz nimmt aus seinem Kontakt mit dem Präsidenten der „Kippa Köpp“ als Eindruck mit: „Aaron Knappstein ist ein nachdenklicher, aber humorvoller und weltoffener Kölner mit jüdischen Glauben. Als Präsident des einzigen jüdischen Karnevalvereins in Deutschland ist er begeisterter Brückenbauer zwischen den Menschen und den Zeiten.“ Auch Elmar Funken ist überzeugt: „Die würdige Verknüpfung des Gedenkens an den dunkelsten Teil unserer Geschichte mit dem fröhlichen Thema Karneval wird Aaron Knappstein gelingen.“
Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden für das Green House in Ganey Tikva gesammelt, einem Therapiezentrum für psychisch kranke Menschen und ihre Familien, auch für Opfer des 7. Oktober 2023.