logo-gt-gl-mini
Liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaft mit Ganey Tikva,

im Rahmen der Reihe "Wanderer zwischen den Welten", die unser Verein gemeinsam mit dem Beit-Jala-Verein 2022 durchführt, haben uns in diesem Monat vier Wanderer besucht. Zwei sind gleich geblieben: der ENGEL DER KULTUREN in der Hohlform auf dem Beit Jala-Platz und der ENGEL DER KULTUREN als Ausschnitt auf dem Ganey Tikva-Platz. Ihre Geschichte und Botschaft können Sie dem angehängten Beitrag - mit interessanten Videos - entnehmen (s.u.). Zwei andere Wanderer haben uns auf einer Deutschlandreise besucht: Rami Elhanan und Bassam Aramin, der eine ein jüdischer Israeli, der andere ein Palästinenser aus dem Westjordanland. Beide haben eine Tochter im Nahostkonflikt verloren. Sie müssten eigentlich Feinde sein, sind aber beste Freunde. Warum sich diese Freundschaft entwickelt hat, und wie beide mit dem Konflikt zwischen jüdischen Israelis und Palästinensern umgehen, erfahren Sie über den unten angehängten zweiten Beitrag.

Und noch ein Wanderer wird sich nach den Sommerferien einstellen: Yuval Ben-Ami. Den Namen kennen Sie? Richtig, Yuval ist der Sohn von Orna Ben-Ami, der Künstlerin aus unserer Partnerstadt in Israel, die den „Key of Friendship“ auf dem Ganey Tikva-Platz gestaltet hat. Yuval ist Reiseleiter sowohl in Israel als auch in den besetzten Gebieten - die er als Israeli eigentlich nicht betreten darf. Schon wieder: eigentlich. Tatsächlich ist alles ganz besondners... Das aber wird Yuval uns persönlich erzählen:

20.08.2022
15.00 bis ca. 20.00 Uhr mit Imbiss
Yuval Ben-Ami: Von einem, der auszog, das Fürchten zu verlernen.
Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 36, 51467 Bergisch Gladbach
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Bitte um Anmeldung: susanne.schloesser@ganey-tikva-verein.gl



Was gibt es Spannendes abseits dieser Wanderrouten? - Einen besonderen Rückblick auf unsere leider so hässliche Vergangenheit des Holocaust gemeinsam mit „Himmel un Ääd e.V.“:

23.08.2022
19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: Jüdische Biografien - Leidtragende des Holocaust in Ganey Tikva und Bergisch Gladbach
Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche, Altenberger-Dom-Straße 140,
51467 Bergisch Gladbach-Schildgen
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Bitte die Anmeldung zur Ausstellungseröffnung nicht vergessen:
https://www.himmel-un-aeaed.de/angebote/veranstaltungsanmeldung/

Die Fotoausstellung selbst findet sich im Begegnungscafé Himmel un Ääd,
Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach-Schildgen
in der Zeit von 14.08. bis 25.09.2022 statt.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag: 9 - 13 Uhr

Worum es geht: Wir möchten der Erinnerungskultur in Bergisch Gladbach einen neuen Akzent verleihen und jüdische Menschen in den Fokus rücken, die unter der Nazi-Diktatur gelitten haben und teilweise ihr Leben lassen mussten. Dabei präsentieren wir Fotos und Geschichten aus Bergisch Gladbach und der israelischen Partnerstadt Ganey Tikva in einer Zusammenschau. Die Ausstellung im Begegnungscafé Himmel un Ääd zeigt Fotos von Opfern, Überlebenden und ihren Nachfahren: Dazu gehören jüdische Menschen aus Schildgen - Dr. Erich Deutsch und Familie, Dr. Paul Silverberg, Familie Reichenbach, Jascha Lülsdorf/Jacques Lowe - und aus Ganey Tikva - Zwi Herman Eshed und sein Enkel Asif, Familie Vortrefflich, Familie Levin.

Die Berichte dieser Zeuginnen und Zeugen des Holocaust sowie ihrer Angehörigen werden in einer begleitenden Broschüre dokumentiert, die während der Ausstellungszeiten erhältlich ist. Wir bitten Interessierte um eine Spende.

Ein besonderes Erlebnis verspricht die Ausstellungseröffnung am 23.08.2022. Durch das Programm führt der Journalist und Moderator Tom Hegermann. Musikalisch bietet das Green Smart Sax Quartett der Städtischen Max-Bruch-Musikschule Eindrücke, die sich mit Lesungen aus den Biografien – vorgetragen von Theas-Intendantin Claudia Timpner und dem Chef des Puppenpavillons Gerd Pohl – abwechseln werden. Besondere Höhepunkte werden die Interviews der Nachfahren aus Bergisch Gladbach, New York und Ganey Tikva sein.

Merken Sie sich diese beiden Termine im August unbedingt vor. Es lohnt sich!

Hier sind unsere aktuellen Berichte:

Engel der Kulturen – zwei Skulpturen für den Frieden

Eine Veranstaltung im Brückenjahr 2022 zwischen den Städtepartnerschafts-Jubiläen mit Beit Jala und Ganey Tikva Seit dem 10. Juni 2022 werben zwei Skulpturen in Bergisch Gladbach für den Frieden im Nahen Osten und in der Welt: Die Bethe Stiftung spendete der Stadt Bergisch Gladbach einen besonderen, zweiteiligen ENGEL DER KULTUREN aus dem Atelier des Künstlerpaares Carmen Dietrich und Gregor Merten. Das Projekt …
Engel der Kulturen – zwei Skulpturen für den Frieden

Israelis und Palästinenser im Dialog: Mutige Brückenbauer vor Ort packen es an!

Eine Veranstaltung im Brückenjahr 2022 zwischen den Städtepartnerschafts-Jubiläen mit Beit Jala und Ganey Tikva Es ist ein großes Leid, wenn Eltern den Verlust eines Kindes zu beklagen haben – wahrscheinlich werden sie die Tragödie in ihren Leben niemals vollständig aufarbeiten können. Der Israeli Rami Elhanan und der Palästinenser Bassam Aramin haben beide eine Tochter im Alter von 10 bzw. 14 Jahren …
Israelis und Palästinenser im Dialog: Mutige Brückenbauer vor Ort packen es an!
All dies und noch viel mehr gibt es auf unserer Website zu sehen. Schaut doch mal rein!
Eine schöne Sommerzeit und ein herzliches Schalom!

Susanne Schlösser
Städtepartnerschaft Ganey Tikva Bergisch Gladbach e.V.

Email Marketing Powered by MailPoet